handelt es sich um eine Methode, bei der man durch das Abwägen von Gegensätzen, zu einer Schlussfolgerung gelangt.
In der Gesprächsanalyse wurde damit ursprünglich ein Gespräch bezeichnet, bei dem sich A und B über eine These von einem der beiden unterhalten. Stellt A die These, ist es an B, diese zu hinterfragen. A hat also lediglich die Funktion zu antworten.
So kann B dieser These entweder zustimmen, oder eine Gegenthese stellen, wobei sich das ganze Gespräch dann umdreht.
Bei der Dialektik
In der Gesprächsanalyse wurde damit ursprünglich ein Gespräch bezeichnet, bei dem sich A und B über eine These von einem der beiden unterhalten. Stellt A die These, ist es an B, diese zu hinterfragen. A hat also lediglich die Funktion zu antworten.
So kann B dieser These entweder zustimmen, oder eine Gegenthese stellen, wobei sich das ganze Gespräch dann umdreht.