lebende Menschen pflegten einen unkonventionellen Lebensstil, der in der damaligen Zeit nahzu rebellisch war. Sie entwickelten ihre eigenen Normen und Regeln, gehorchten nur sich selbst und entsagten sich der Gesellschaft.
Neben bürgerlichen Menschen verschworen sich vor allem Künstler (Dichter, Maler, Literaten) diesem wilden, zügellosen Lebensstil.
Der englische Schriftsteller Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde war beispielsweise diesem Lebensstil verfallen.
Recherche möchte ich Dich sehr loben.
Du erhälst einen Bonuspunkt mit viel Zucker obendrauf.
Allerdings würde ich es nicht so formulieren, dass diese Menschen in der Bohème lebten, sondern das sie die Bohème bildeten.
Denn leben taten sie im fin de siècle.
Und dann wunderte ich mich noch, dass der Herr Wilde diesem Lebensstil "verfallen" war. Das impliziert ja, er gestehe sich dies als Laster ein. Wenn dem so war, ziehe ich meine Kritik natürlich zurück und schelte mich als "falsch informiert".
In der La Bohème
Neben bürgerlichen Menschen verschworen sich vor allem Künstler (Dichter, Maler, Literaten) diesem wilden, zügellosen Lebensstil.
Der englische Schriftsteller Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde war beispielsweise diesem Lebensstil verfallen.
für diese vorbildliche
Du erhälst einen Bonuspunkt mit viel Zucker obendrauf.
Allerdings würde ich es nicht so formulieren, dass diese Menschen in der Bohème lebten, sondern das sie die Bohème bildeten.
Denn leben taten sie im fin de siècle.
Und dann wunderte ich mich noch, dass der Herr Wilde diesem Lebensstil "verfallen" war. Das impliziert ja, er gestehe sich dies als Laster ein. Wenn dem so war, ziehe ich meine Kritik natürlich zurück und schelte mich als "falsch informiert".
Dein
Florian